Wir engagieren uns dafür, die Ausstattung, Ausbildung und Rahmenbedingungen der Helferinnen und Helfer vor Ort nachhaltig zu verbessern. Dank der Unterstützung unserer Mitglieder sowie Spenderinnen und Spender realisierten wir bereits zahlreiche Projekte erfolgreich.
Auf dieser Seite finden Sie einen Auszug aus unseren bisherigen Maßnahmen – Jedes Projekt zeigt: Gemeinsam können wir viel bewegen.
Kraftstoff-Transportpalette
Bei längeren Einsätzen spielt die Logistik eine entscheidende Rolle für den Einsatzerfolg. Um sicherzustellen, dass unsere Helferinnen und Helfer optimal versorgt werden, konnten wir dank einer zweckgebundenen Spende eines großzügigen Ehepaares eine spezielle Transportpalette für Kraftstoffkanister anschaffen.
Diese spezielle Palette bietet gleich mehrere Vorteile: Sie kann flexibel mit Kran, Bagger oder Gabelstapler bewegt werden, schützt die Kanister durch eine wetterfeste Plane und verfügt über eine integrierte Auffangwanne, die eine sichere Lagerung gewährleistet.
PKW-Anhänger
Die meisten THW-Fachgruppen verfügen über spezielle Anhänger, zugeschnitten auf die Einsatzoptionen der jeweiligen Teileinheit. Doch wenn es dann an einfache Transportaufgaben geht, müssen viele dieser Anhänger erst ausgeräumt werden oder sie können nur von großen LKW gezogen werden.
Mit Unterstützung eines großzügigen Ehepaares aus der Region Oldenburg, konnten wir daher einen PKW-Anhänger inklusive passender Beschriftung für einen vielfältigen Einsatz im Ortsverband beschaffen.
Einsatz-Fotobücher
Gemeinsam mit der Firma CEWE aus Oldenburg konnten wir bereits mehrfach Fotobücher aus vergangenen Großeinsätzen an unsere Helferinnen und Helfer verteilen. Als Dank für ihren unermüdlichen Einsatz und als Erinnerung an die besonderen Leistungen der Ehrenamtlichen, erhielt jede Einsatzkraft, die in der jeweiligen Großschadenlage unterstützt hat, ein eigenes Exemplar.

Container-Hebetraverse
Der Radbagger des THW-Ortsverbandes Oldenburg ist ein vielseitig nutzbares Einsatzmittel. Mit Unterstützung der Firma SieMaFlex aus Oldenburg, konnten wir das Fähigkeitsspektrum noch verbessern. Eine Hebetraverse erleichtert unseren Einsatzkräften ein aufwändiges und anhaken von Material wie Seecontainern, da sie die Last mit wenig Aufwand optimal verteilt.
LKW-Navigationsgeräte
THW-Einheiten sind häufig im überörtlichen Einsatz. Genau dort wo Hilfe benötigt wird, die Einsatzkräfte sich aber nicht unbedingt auskennen. Insbesondere mit großen LKW ist die Orientierung dann häufig schwierig, da es neben den Wegen beispielsweise auch Durchfahrtshöhen und Gewichtsgrenzen zu beachten gilt.
Daher haben wir mit Unterstützung der LzO-Stiftung für jede Teileinheit unseres Ortsverbandes ein LKW-Navigationsgerät beschaffen können.

Unsere Arbeit begeistert Sie? Hier können Sie unterstützen:









